Schneeschuh- und Winterwanderungen Schritt für Schritt den Neuschnee spüren
Genießen Sie unvergessliche Naturerlebnisse im Winterurlaub im Stubaital. Der Winter in Tirol hat seinen ganz besonderen Reiz, angefangen bei den verschneiten Wäldern bis hin zu den grandiosen Ausblicken auf die imposanten Berge. Auf mehr als 80 km Winterwanderwegen können Sie Ihren Gedanken sowie Ihren Blick schweifen lassen und kommen zur Ruhe, die Sie im Winterurlaub verdienen.

BRANDSTATT-ALM
- Mittlere Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 3 Stunden
- Aufstieg Höhenmeter: 430 m in 1,5 Stunden
- Abstieg Höhenmeter: 430 m in 1,5 Stunden
- Anfangspunkt: Parkplatz Josef
- Endpunkt: Parkplatz Josef
- Jahreszeit: fast das ganze Jahr möglich, bei Schnee gibt es auch eine Rodelbahn
Mit dem Auto ins Oberbergtal, ca. 2 Autominuten nach dem Bärenbad befindet sich links der Parkplatz Josef. Von hier aus zu Fuß auf einen Forstweg die ersten 100 Meter etwas steiler, dann leicht ansteigend bis zur Brandstatt-Alm. Die Alm liegt an der Waldgrenze und somit genießt man einen wunderbaren Blick ins Tal bzw. auf die umliegenden Berge.

VOLDERAU – DOADLERALM
- Leichte Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 2,5–3 Stunden
- Aufstieg und Abstieg Höhenmeter: 140 m in 1,5 Stunden
- Ausgangspunkt: Hotel Bergcristall
- Endpunkt: Doadleralm – Hotel Bergcristall
- Jahreszeit: Ganzjährig
Sie gehen vom Hotel aus zum Campingplatz taleinwärts. Von hier wandert man einen breiten Wanderweg hinein Richtung Falbeson. Nach ca. 2 km sind Sie in Klaus Äuele, wo sich schön angelegte Tümpel befinden und der Bach gemächlich durch die Landschaft fließt. Hier lädt die Jausenstation „Marend Stüberl“ zu einer Rast ein. Weiter geht’s dann noch ca. 1 km Richtung Doadleralm. Retour können Sie denselben Weg zurückspazieren oder auf der anderen Talseite den Wanderweg zum Hotel nehmen.
Einkehr: Doadleralm ganzjährig oder Marend Stüberl

NEUSTIFT – KARTNALLHÖFE
- Mittlere Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 2 Stunden
- Aufstieg Höhenmeter: 300 m in 1,2 Stunde
- Abstieg Höhenmeter: 300 m in 1 Stunde
- Ausgangspunkt: Neustift Freizeitzentrum
- Endpunkt: Neustift Freizeitzentrum
- Jahreszeit: Ganzjährig
Die Kartnallhöfe liegen oberhalb von Neustift-Dorf. Vor Ihnen erhebt sich eine traumhafte Berg- und Gletscherkulisse und das Tal liegt Ihnen zu Füßen. Sie fahren mit dem Auto/Bus nach Neustift, zum Freibad oberhalb vom Dorf. Von hier aus führt ein gut ausgebauter Weg hinauf zu den Kartnallhöfen, ca. 1 Stunde.
Einkehr: Kartnallhöfe ganzjährig, Café am Uferweg ganzjährig, Freizeitzentrum (Juli bis Mai)

WIESENWEG NEDER – FULPMES
- Leichte Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): 2 bis 2,5 Stunden
- Aufstieg und Abstieg: wenig, in ca. 1 Stunde bis Fulpmes
- Ausgangspunkt: Neder
- Endpunkt: Neder
- Jahreszeit: Ganzjährig
Von Neder (Parkplatz hinter der Bushaltestelle) auf dem Wiesenweg zum Kampler See mit Freizeitanlage und Kinderspielplatz, beim See über die Brücke auf die linke Talseite, talauswärts auf dem Wiesenweg nach Fulpmes, vorbei am Rastbichlhof, nach einer kleinen Brücke Abzweigung links nehmen, am Gröbenhof vorbei, nächste Abzweigung leicht abwärts nach Fulpmes Zentrum, bei einer Kapelle (danach ist das Feuerwehrhaus) abbiegen, beim Gasthof Jenewein wieder taleinwärts und vorbei an Häusern nach Medraz, den Wiesenweg zurück bis Neustift-Neder. Von Fulpmes ist die Rückfahrt mit öffentlichen Bussen möglich.
Einkehr: Jausenstation Kampler See, Rastbichlhof, Gröbenhof, Gasthof Jenewein – alle ganzjährig (eventuell Betriebsurlaub)

KAPFERS – STOCKERHOF
- Leichte Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 2 Stunden
- Aufstieg: 100 Höhenmeter, in ca. 1 Stunde
- Abstieg – Rückweg: 100 Höhenmeter, in ca. 1 Stunde
- Ausgangspunkt: Kapfers (bei Telfes)
- Endpunkt: Kapfers (bei Telfes)
- Jahreszeit: Ganzjährig
Von Telfes/Kapfers (Parkplatz nach den letzten Häusern) den Wiesenweg talauswärts, bei der 1. Abzweigung links und der 2. Abzweigung rechts zum Stockerhof. Links führt der Wanderweg zur Kreither Alm. Zurück den gleichen Weg oder Abstieg zur Bahnlinie und im Bereich der Bahntrasse nach Telfes/Kapfers. Rückfahrt auch mit der Stubaitalbahn möglich bis Luimes, von dort ein kurzer Aufstieg von 10 Minuten zum Parkplatz.
Einkehr: Stockerhof ganzjährig

MILDERAUNALM
- Mittlere Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 2,5 Stunden
- Aufstieg und Abstieg Höhenmeter: 450 m in 1,5 Stunden
- Anfangspunkt: Hotel Bergcristall
- Endpunkt: Parkplatz Oberegg
- Jahreszeit: fast das ganze Jahr möglich, bei Schnee gibt es auch eine Rodelbahn
Die Alm liegt in wunderschöner Aussichtslage mit traumhaften Stubaitalblicken nördlich, oberhalb vom Ortsteil Krößbach. Sie fahren mit dem Auto nach Krößbach und dann weiter zum Weiler Oberegg. Hier befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Von hier aus geht ein Forstweg schön hinauf zu der Alm. Retour können Sie im Winter entweder zu Fuß oder bei entsprechender Schneelage ist die Rodelbahn geöffnet.

VOLDERAU – NEUSTIFT ZENTRUM
- Leichte Wanderung
- Gesamtgehzeit (ohne Pausen): ca. 1,5 Stunden
- Abstieg Höhenmeter: 130 m in 1,5 Stunden
- Endpunkt: Neustift Zentrum
- Jahreszeit: Ganzjährig
Eine wunderschöne Wanderung wartet auf Sie. Sie gehen vom Hotel aus talauswärts Richtung Neustift. Der Weg beginnt beim Campingplatz. Von hier aus geht ein Forstweg bis nach Krößbach, ca. 1 km. Hier müssen Sie ca. 800 m entlang des Gehsteiges gehen. Am Ende von Krößbach geht der Forstweg dann auf der rechten Talseite weiter Richtung Schaller/Autenhöfe und von dort entlang des Uferweges bis ins Zentrum von Neustift.